Von je her bietet die Musik in ihrer Komplexität ein Erleben von Kontakt, Emotionen, Ausdruck und möglicher Entlastung.
Kontakt und Kommunikation bekommen in einer Zeit der Massenmedien und Multikommunikation eine wachsende Bedeutung.
Ich verstehe meine Arbeit als Wechselspiel zwischen sprachlichem und musikalischen Kontakt als eine unmittelbare lebendige Beziehungsgestaltung.
Die musiktherapeutische Improvisation und Interaktion bietet ein persönliches Experimentierfeld, in dem Zugang, Ausdruck und Verständnis von innerem Erleben ermöglicht und auf dem Boden der therapeutischen Beziehung verbalisiert wird.